Wolle wärmt im Winter und kühlt im Sommer. Dies sind nur zwei der vielen postiven Eigenschaften der Wolle, die so vielseitig einsetzbar ist, wie kaum ein anderer Werkstoff aus der Natur – Holz natürlich ausgenommen!
Jedes Jahr wenn die Tage länger und wärmer werden, ist die Zeit der Alpakaschur gekommen. Das Vlies wird geschoren, anschliessend in Papiersäcken gesammelt und von einem Fachmann gewaschen und kardiert. So gelangt es wieder zu uns, wo es weiterverabeitet wird.
Apropos, beim Alpaka sprechen wir von Vlies, nicht von Wolle so wie beim Schaf. Das Vlies des Alpaka ist leichter und fühlbar feiner, zudem enthält es kein Lanolin (Wollfett). Wie Schafwolle ist Alpaka Vlies sehr dauerhaft, es behält seine Struktur und Festigkeit acht bis zehn Jahre lang.
Ein Teil des Vlieses von der Schur wird von uns in Handarbeit zu Garn gesponnen, ohne es zu färben; sie bekommen also Garn in unveränderten Naturfarben! Jedes Knäuel ist mit dem Jahr der Schur und mit dem Namen des Tieres versehen, von dem die Wolle stammt. Also zum Beispiel Chilena 2025.
Das Garn bieten in verschiedenen Mengen an, z.B. 50 oder 100 Gramm; Sie erhalten es entweder als Strang oder als Knäuel. Und natürlich können Sie das Gewicht des Garnes angeben.
Alpaka-Vlies. Möchten Sie mit feinem und weichem Vlies basteln? Sie bekommen von und kardiertes Vlies in verschiedenen Farben für sieben Franken pro 100 Gramm.

Für Anfragen zu den Garnen verwenden Sie bitte das Kontaktformular.



